Mauritius-ABC

Der Inselstaat Mauritius besteht aus den großen Insel Mauritius und Rodrigues, sowie mehreren kleinen Inseln. Die höchste Erhebung ist mit 828 m der Piton de la Petite Rivière Noire.

Bevölkerung

Auf Mauritius leben knapp 1,2 Millionen Menschen, davon sind 70% indischer Abstammung und 25% Kreolen. Man begegnet hier gleichzeitig alten Traditionen sowie modernen Einflüsse.

Black River Gorges National Park

Dieser Park beherbergt noch einen letzten Teil des ursprünglichen Waldes. Traumhafte Landschaft, sehenswerte Wasserfälle sowie eine interessante Tier- und Pflanzenwelt machen diesen Park zu einer der Hauptattraktionen der Insel. Hier sind auch verschiedene Wanderungen möglich.

Botanische Gärten von Pamplemousses

Die Hauptattraktion von Mauritius! Mitte des 18. Jhdt. wurden diese Gärten gegründet und sind weltweit für ihre Sammlung von über 500 Arten bekannt.

Chamarel

Chamarel gehört mit seiner 7-farbigen Erde zu den interessanteren Sehenswürdigkeiten der Insel. Dieses Naturschauspiel entstand durch den Vulkanismus und bietet schöne Fotomotive.

Domaine des Pailles

Eine Parkanlage, in der sich das koloniale Mauritius erleben lässt. Zwar sind die Gebäude den Kolonialbauten nachempfunden worden, aber man bekommt durch die Bauten und Zuckerplantagen einen schönen Eindruck, wie das koloniale Mauritius war.

Domaine du Chasseur

Das Gelände der Domaine du Chasseur bietet zahlreiche Lehrpfade, auf denen man die Vegetation erkunden kann. Vögel, Affen und Rehe kann man beobachten.

Ile aux Cerfs

Im Osten Mauritius liegt diese nette, kleine Insel mit langen, weißen Stränden. Der Transfer zur Insel erfolgt mit einem Boot.

Ile Ronde

Diese kleine Insel ist ein Naturreservat. Hier sind keine eingebürgerte Arten an Land gekommen, so dass hier ursprüngliche Vegetation mit entsprechender Fauna erhalten werden konnte.

Mahebourg

Dies ist die größte Stadt an der Ostküste, die sich den kolonialen Flair erhalten konnte. Das Leben hier ist sehr gemütlich.

Küche

Durch den indischen Einfluss gibt es auf Mauritius viele Currygerichte. Reis ist Grundnahrungsmittel und Fisch ist täglich auf den Speisekarten zu finden.

Pflanzenwelt

Auf Mauritius kommen knapp 700 Arten von Blütenpflanzen vor. Die meisten davon im Inselinneren, wo die letzten Regenwälder vorkommen.

Port Louis

Port Louis ist die Hauptstadt der Insel. Hier leben 170.000 Menschen und das ganze geschäftliche Leben spielt sich ab. Die Stadt hat zwei Kathedralen sowie ein Chinesenviertel.

Reisezeit

Die besten Reisemonate für Mauritius sind April bis Juni sowie September bis November. Von Dezember bis März ist Zyklonzeit. Auch wenn der Zyklon an der Insel vorbeiziehen sollte, bringt er schlechtes Wetter mit.

Religionen

Etwa die Hälfte der Bewohner sind Hindus. Knapp 25% der Bevölkerung sind christlichen Glaubens, während etwa 18% Muslime sind. Auch wenn sich die Menschen mit unterschiedlichen Religionen im Alltag gut vermischen, sind Hochzeiten zweier Menschen verschiedenen Glaubens noch eher selten.

Rodrigues

Neben Mauritius und Reunion gehört Rodrigues auch zu den Maskarenen-Inseln. Mit 18 km Länge und 8 km Breite ist sie dabei die kleinste. 40.000 Bewohner leben auf der Insel. Touristisch ist die Insel langsam im Kommen. Die Vegetation auf Rodrigues ist karg. Die Bewohner leben unbekümmert vor sich hin. Hier sind die Bewohner zu 99% christlich. Die Insel eignet sich gut für Tauchausflüge.

Shivala-Tempel

Der Shivala-Tempel ist wohl die größte Tempelanlage der Insel. Auf der ganzen Insel finden sich aber noch zahlreiche weitere, kleine Hindutempel.

Sprache

Die offizielle Amtssprache auf Mauritius ist Englisch, auch wenn über 80 % der Bevölkerung die Kreolsprache Morysen als Muttersprache spricht. Daneben gibt es noch indische, tamilische und chinesische Dialekte.

Französisch wird von der Mehrheit verstanden.

Tamarin Wasserfälle

Im Südwesten von Mauritius befinden sich die Tamarin Wasserfälle. Sie liegen abgelegen, so dass sich das Ziel als Ganztagesausflug anbietet. Man kann durch einen beeindruckenden Canyon, ursprünglichen Wald oder offene Landschaften wandern. Dann erreicht man in himmlischer Einsamkeit die Wasserfälle.

Tierwelt

Wie auf den anderen Inseln des Indischen Ozeans ist die Vielfalt der Fauna eingeschränkt. Der Endemismus ist dabei aber hoch. Während vor der Besiedlung Fledermäuse die einzigen Säugetiere waren, haben die Siedler zahlreiche Arten mitgebracht, darunter leider auch Ratten und Mäuse. Die größten Säugetiere sind Hirsche. Auf Mauritius kommen ca. 100 Vogelarten vor.

Unterwasserwelt

Fast die gesamte Küstenlinie wird von Korallenriffen gesäumt. So gibt es ausgiebige Möglichkeiten zum Tauchen oder Schnorcheln.

Volksgruppen

Der größte Teil der Bevölkerung, knapp 70%, ist indischer Abstammung. Kreolen, Nachfahren der Sklaven, machen ca. 25% der Bevölkerung aus. Es leben nur wenige Weiße auf Mauritius.

Vulkankrater Trou aux Cerfs

Im Zentrum der Insel liegt dieser schlafende Vulkan mit seinem 300 m breiten Krater. Vom Kraterrand hat man eine schöne Aussicht auf die umliegende Landschaft.

Währung

Die Währung auf Mauritius ist die Rupie. 1 Euro sind ca. 38 Rupien. (Stand Oktober 2012)

Zuckerrohr

Die Zuckerbranche ist der wichtigste Industriezweig von Mauritius. Auf über 50% der Fläche wird Zuckerrohr angebaut. Etwa 90% des Zuckers wird exportiert.

Traumferien im Indischen Ozean

Auf Madagaskar zeigt sich die Natur von der besten Seite: 80% der Tierarten und 90% der Vegetation sind endemisch. Tropische Regenwälder, Feucht-, Trocken- und Dornbuschsavannen, Mangrovenwälder, Hochebenen und weitere Vielfältige Landschaftsformen beherbergen seltene und interessante Orchideen, Lemuren, Chamäleons, Baobabs und Reptilienarten, verteilt auf 47 Nationalparks, integralen Schutzgebieten und Spezialreservate. Hier feiert die Natur Rekorde!

Indischer Ozean