Bevölkerung
Die Erstbevölkerung Réunion erfolgte im 17. Jahrhundert durch Madagassen und Franzosen.
Durch die SKlavenhaltung kam im 18. und 19. Jahrhundert Sklaven aus Afrika auf die Insel. Als Mitte des 19. Jahrhunderts die Sklaverei abgeschafft wurde, fingen die Kolonialherren Leute aus Indien als Diener einzustellen.
In der Folge kamen noch Muslims und Chinesen, seit dem Anfang des 20. Jahrhunderts auch verstärkt Menschen aus Frankreich auf die Insel.
Anders als auf Mauritius finden hier eine Vermischung der verschiedenen Volksgruppen statt.
Cirque de Cilaos

typischer Wanderweg
der südlichste der drei Cirques. Erreichbar ist der Cirque über eine sehr kurvenreiche Straße. Cilaos ist der Hauptstartpunkt für die Besteigung des Piton de Neiges. Bei Mehrtagestrekkings in den Cirques kommt man zu Hälfte des Trekkings in Cilaos an und kann gort gegebenenfalls Kleider austauschen.
Cirque de Salazie
Der Cirque de Salazie ist der nordwestlichste der drei Cirques. Zugang zum Cirque ist von Norden her. Der Hauptort des Cirque ist Hell-Bourg. Es ist der regenreichste und damit grünste der drei Cirques.
Cirque de Mafate
Dieder Cirque ist der entlegenste der Cirques und ist nur zu Fuß erreichbar. Die Steilwände im Cirque de Mafate sind bis zu 1.600 m hoch.
Energie
Réunion hat sich zum Ziel gesetzt bis 2025 den benötigten elektrischen Strom vollständig aus regenerativen Energien zu produzieren. Heute sind es bereits 36 % .
Foret de Belouve
Ursprünglicher Wald mit schönen Wandermöglichkeiten. Man erreicht ihn über eine Sackgasse.
Grand Bassin
einer der abgelegensten Orte der Insel. Man erreicht ihn zu Fuß über einen 700 m hohen Abstieg. In der Nähe befindet sich ein schöner Wasserfall.
Sprache
Die Amtssprache ist Französisch. Die Bewohner sprechen aber häufig Réunion-Kreoloisch, welches auf dem Französischem basiert.

Küste auf La Réunion
Gewürze
Réunion kochte gerne mit Gewürzen. Daher gibt es hier auch zahlreiche Gewürze wie z. B.:
Vanille: Eine fast ausgewachsene Kapselfrucht einer Orchideenart, die ursprünglich aus Südamerika stammt;
Pfeffer: Eine bis zu 15 Meter hoch rankende Pflanze, die ursprünglich aus Südindien stammt;
«Bourbon pointu» Kaffee: Ein guter Kaffee mit geringem Koffein-Wert;
Curcuma: das Gewürz, welches als Safran-Ersatz genommen wird, wird aus einer Wurzel gewonnen;
Zimt: Zimt wird aus der Rinde des Zimtstrauches gewonnen.
Küche
Die Küche Réunions weist starke kreolische Einflüsse auf. Viele Gerichte werden mit exotischen Früchten, Gewürzen und Vanille zubereitet. Die häufige Verwendung von Carri (Curry) geht auf die Inder zurück.
Mietwagen
Auf Réunion kann man problemlos einen Mietwagen mieten und die Insel auf eigene Faust erkunden. In der Reisesaison sollte der Wagen aber vorbestellt werden, da man vor Ort oft keinen mehr bekommt.
Nationalparks
Seit 2007 gibt es auf Réunion einen Nationalpark. Er umfasst große Teile der zentralen Bergwelt und den Vulkan Piton de la Fournaise. Im Jahre 2010 wurden dann 40% der Insel zum UNESCO Weltnaturebe erklärt.
Piton de la Fournaise

Piton de la Fournaise
Der Piton de la Fournaise ist ein Schlidvulkan im Osten Réunions. Er ist ein aktiver Vulkan, der noch heute regelmäßig Lava spuckt. Er gehört zu den aktivsten Vulkanen der Welt.
Piton de Neiges
Der Piton de Neiges ist mit 3.069 m der höchste Gipfel Réunions. Eine Wanderung auf den Berg kann als Tagestour gemacht werden. In der Regel wird aber am Abend vor dem Aufstieg in der Hütte Caverne Dufour. Wer den Sonnenaufgang auf dem Gipfel erleben will, sollte gegen 03.00 Uhr losmarschieren. Wer lieber den Berg im schönen Morgenlicht erleben will, kann auch eine Stunde später losgehen.
Pflanzenwelt
Die Pflanzenwelt Réunions ist sehr interessant und vielfältig. Obwohl ein Großteil der Fläche Réunions landwirtschaftlich genutzt wird ist die Artenvielfalt dennoch hoch. 60% der der Pflanzen sind endemisch. Diese kommen vor allem ind den abgelegenen Stellen der Inel vor, vor allem auch in den Cirques. Auf Le Réunion kommen 150 Orchideenarten vor. Die bekannteste Art ist die Vanille, die hier auch angepflanzt wird.
Religionen
Auf La Réunion sind 85% der Bevölkerung katholischen Glaubens. Aber auch Hindus, Moslems und Buddhisten kommen auf La Réunion vor. So kann man häufig Kirchen, Hindu-Tempel und Moscheen recht nah beieinander stehen sehen.
Alle Glaubensrichtungen kommen friedlich miteinander aus.

Vogel auf La Réunion
Tierwelt
Die Tierwelt Réunions ist inselbedingt nicht sehr vielfältig. Durch die Einfuhr von Hunde, Katzen und Ratten wurde die heimische Tierwelt weiter dezimiert. Am interessantesten ist der Tenrek, eine igelähnliche Art, die auch auf Madagaskar vorkommt.Unter den Geckos und anderen Reptilien finden sich dagegen einige interessante Arten.
Vogelwelt
Die Vogelwelt ist bedingt durch die Insellage nicht sehr vielfältig. Trotzdem ist sie sehr exotisch mit Paradiesfliegenschnäppern, Bulbuls und anderen interessanten Arten.
Währung
Die offizielle Währung ist der Euro. Am Flughafen und in allen Städten befinden Bankautomaten. Gängige Kreditkarten werden vielerorts akzeptiert. Geld kann in Küstennähe überall problemlos abgehoben werden.
Zuckerrohr
Wichtigster Wirtschaftszweig Réunions ist der Rohrzucker. Damit wird auch der Rum produziert, den es hier in unzähligen Varianten gibt.